Modell für die Biomasseakkumulation bei Winterroggen und Wintergerste, entwickelt auf der Basis von CO2 -Gasaustauschmessungen
نویسندگان
چکیده
Für Winterroggen und Wintergerste wurden Modellalgorithmen abgeleitet für die Beschreibung der stündlichen Raten sowohl der Nettophotosynthese als auch der Dunkelrespiration. Grundlage dafür sind detaillierte experimentgestützte Analysen der Biomasseakkumulation mittels CO2-Gasaustauschmessungen in Klimakammern unter kontrollierten Bedingungen. Berücksichtigt werden die Haupttriebkräfte Temperatur und Strahlung sowie die Größen Biomasse und Ontogenese. Mit den abgeleiteten Algorithmen wird die Dynamik der oberirdischen Biomassebildung von Freilandbeständen auf dem Intensivmessfeld am Standort Müncheberg für das Jahr 1993 vom Beginn der Vegetation bis zur Ernte beschrieben. 1 Einleitung und Aufgabenstellung Für die gegenwärtig sehr aktuellen Fragestellungen wie C-Sequestrierung und Gewinnung von Bioenergie über die Pflanze sind die Prozesse der Photosynthese und Biomasseakkumulation von primärer Bedeutung. Um die Wirkung der Landnutzung auf diese Prozesse aufzuklären und zu modellieren, muss eine zielorientierte und teils fruchtartspezifische Prozessund Systemanalyse vorangestellt werden. Während für einige Kulturpflanzen, wie z.B. für Winterweizen viel Systemwissen vorhanden ist, liegt für andere landwirtschaftlich wichtige Fruchtarten und Energiepflanzen dieses Systemwissen nur unvollständig oder gar nicht vor. Bedeutung kommt hier der Untersuchung der Wirkungen von Strahlung und Temperatur auf Photosynthese und Biomassebildung zu. Für Wintergerste und Winterroggen soll dies beginnend bei einer experimentgestützten Prozessanalyse auf der Basis von CO2 – Gasaustauschmessungen, die eine dynamische Stoffbilanzierung ermöglichen, durchgeführt werden. Darauf aufbauend sollen für die Photosynthese und die Dunkelrespiration für beide Fruchtarten Modellalgorithmen abgeleitet, parametrisiert und an Felddaten validiert werden, um sie als das Wachstum beschreibende Module in komplexe dynamische Agroökosystemmodelle integrieren zu können.
منابع مشابه
Modellierung des CO2-Effektes auf Biomasse- und Ertragsbildung für Freilandbestände
Im Bereich der Klimaänderung ist es unumstritten, dass der CO2-Gehalt der Atmosphäre kontinuierlich ansteigt. Die im FACE(Free Air Carbon Enrechment)-Experiment der FAL Braunschweig bei normalem CO2-Gehalt (375 ppm) und erhöhtem CO2-Gehalt (550 ppm) gewonnenen Daten zu bodenund pflanzenbezogenen Zustandsvariablen bilden die Datengrundlage für Ableitung und Überprüfung eines auf Bestandsebene au...
متن کاملErfahrungen mit modellbasierter Enwicklung bei der EDAS
Das Schlagwort MDA (Modell Driven Architecture) ist der neue Hype, nachdem sich Java und UML zum Industriestandard entwickelt haben. Was hat man sich darunter vorzustellen und welchen Nutzen können heute Projekte daraus ziehen? Das Schlagwort MDA (Modell Driven Architecture) ist der neue Hype, nachdem sich Java und UML zum Industriestandard entwickelt haben. Was hat man sich darunter vorzustell...
متن کاملEin Architektur-Modell für anonyme Autorisierungen und Überwachungsdaten
Zusammenfassung: Eine digitaleWelt benötigt Systeme, welche die Sicherheitsanforderungen von Dienstleistern und Nutzern gleichermaßen berücksichtigen. Dieser Beitrag betrachtet bei sicheren Autorisierungen die Anforderungen hinsichtlich Zurechenbarkeit und Anonymität mit Bezug auf eine Sicherheitsüberwachung bei der Diensterbringung. Hierfür wird ein ArchitekturModell für sichere anonyme Autori...
متن کاملQuantifizierung der Effekte von Boden, Unkraut und Herbizid auf den Ertrag von Winterweizen, Wintergerste und Mais mit einem gemischten linearen Modell als Grundlage für ein Expertensystem für Precision Farming Anwendungen
Gegenstand der vorliegenden Arbeit war, Entscheidungsregeln für eine teilflächenspezifische Herbizidapplikation zu entwickeln. In den hier dargestellten Versuchen wurde anhand eines gemischt linearen Modells mit anisotropher räumlicher Korrelationsstruktur ermittelt, in welchem Umfang Bodenvariabilität, Unkrautverteilung und Herbizidapplikation einen Einfluss auf den Ertrag von Wintergerste, We...
متن کاملKonzepte für Mietertickets zur Verknüpfung von Wohnen und Verkehr
90% der ersten Wege eines Tages beginnen an der eigenen Wohnung [Mo08]. Die tagtägliche Entscheidung für das Verkehrsmittel hängt somit wesentlich von der Wohnsituation und dem Wohnumfeld ab. Der öffentliche Verkehr soll bei dieser Entscheidung stärker berücksichtigt werden. Dabei ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: für die Nutzer ein preiswerterer Zugang zum öffentlichen P...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2006